SUV mit mehr Sitzen
Mehr Platz: Tesla Model Y L kommt als Sechssitzer mit Stretch-Faktor
Tesla bringt mit dem Model Y L ein neues Elektro-SUV an den Start – zunächst exklusiv für China. Das Fahrzeug bietet sechs Sitzplätze und setzt auf eine verlängerte Karosserie.

Tesla weitet sein SUV-Angebot aus und bringt im Herbst 2025 mit dem Tesla Model Y L ein neues Modell auf den chinesischen Markt. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen völlig neuen Fahrzeugtyp, sondern um eine gestreckte Version des bekannten Model Y – allerdings mit diversen Änderungen. Der ...
Tesla weitet sein SUV-Angebot aus und bringt im Herbst 2025 mit dem Tesla Model Y L ein neues Modell auf den chinesischen Markt. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen völlig neuen Fahrzeugtyp, sondern um eine gestreckte Version des bekannten Model Y – allerdings mit diversen Änderungen. Der Radstand wächst um fünf Zentimeter, die Gesamtlänge legt um beachtliche 18 Zentimeter auf 4,98 Meter zu. Auch die Höhe steigt leicht, während die Breite unverändert bleibt. Platz finden nun bis zu sechs Passagiere in drei Sitzreihen – ein Novum für das Model Y.
Die Formensprache erinnert eher an das größere Model X als an das Y, vor allem durch die stärker geneigte Dachlinie und die geänderte C-Säule. Auf einem der veröffentlichten Fotos ist am Heck ein dreifach gestalteter Y-Schriftzug zu sehen – eine stilistische Anspielung auf die drei Sitzreihen im Innenraum.
In China Druck rausnehmen
Offiziell angekündigt wurde das Modell über Teslas Weibo-Kanal, inklusive erster Bilder und dem Starttermin für den „goldenen Herbst“. Der Name Model Y L sorgt dabei für Stirnrunzeln – zumal Tesla sonst nicht gerade für kryptische Bezeichnungen bekannt ist. Warum das Unternehmen auf die Verlängerung eines bestehenden Modells setzt und nicht auf eine eigenständige Neuentwicklung, bleibt offen.
Marktstrategisch scheint der Schritt nachvollziehbar: In China sind geräumige SUVs mit vielen Sitzplätzen besonders gefragt. Zudem sieht sich Tesla dort einem immer schärferen Wettbewerb durch heimische Hersteller wie BYD, Nio oder Xpeng ausgesetzt, die mit niedrigeren Preisen und lokal zugeschnittenen Features punkten. Mit dem Model Y L reagiert Tesla also auf den Druck – und auf den Wunsch nach mehr Raum.
Ein möglicher Marktstart in Europa? Derzeit unklar. Tesla selbst spricht lediglich von Überlegungen für die USA. Ob das Modell auch den Sprung über die chinesische Grenze schafft, dürfte maßgeblich vom Erfolg auf dem Heimatmarkt abhängen.